FAQ

Frequently
Asked
Questions

Wähle ein Gewand, das dich frei atmen lässt. Es soll dich am Bauch und Oberkörper nicht einschnüren.
Also besser ohne Gürtel oder engem BH.

Es sind Decken und Pölster vorhanden. Vielleicht möchtest du dir trotzdem deine Lieblingsdecke mitnehmen.

Eine Trinkflasche, die du gut verschließen kannst, damit nichts ausrinnt, falls sie versehentlich umfällt.

Wann kannst du Breathwork machen?
Generell gilt, wenn du gesund bist und kein ärztliches Sportverbot hast, kannst du auch Breathwork machen.

Wann solltest du kein Breathwork machen?
Wir raten Menschen mit folgenden Indikationen von einer Teilnahme ab und schließen sie auch ggf. von einer von uns geführten Breathworkveranstaltung aus:

  • bei einer akuten Infektionskrankheit
  • in der Schwangerschaft
  • bei akuten Psychosen
  • bei aktueller Einnahme von Psychopharmaka
  • bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Epileptiker:innen
  • nach kürzlicher OP, Zahnextraktion oder
  • bei unterschiedlichen Verletzungen

Bitte komm auf uns zu, sollte mind. einer der Punkte auf dich zutreffen.

Wenn du dir unsicher bist, ob du teilnehmen kannst, sprich uns bitte darauf an.

Die Kraft des Atems

  • Bringt dich ins Jetzt. Atemübungen helfen dabei zu entschleunigen und achtsam zu sein. Sie helfen, dich mit dem „präsenten Moment“, dem Jetzt zu verbinden
  • Wirkt gegen Angst. Der Atem ist ein physisches Spiegelbild deines mentalen Zustandes. Die bewusste Auseinandersetzung mit deinem Atem ermöglicht dir ein gezieltes Einwirken auf das sympatische und parasympatische Nervensystem, damit die Herzfrequenz zu reduzieren und Geist und Muskeln zu entspannen.
  • Lindert Stress. Wenn wir gestresst sind, neigen wir zu einem flachen Atem, was die volle Bewegungsfreiheit des Zwerchfells einschränkt. Wenn du das nächste Mal spürst, dass der Stresspegel steigt, lege eine Hand auf den Bauch, atme tief durch die Nase ein und zähle dabei bis 4. Atme aus, während du bis 6 zählst. Spüre wie sich dein Bauch hebt uns senkt. Führe das 1 Minute durch. (Je nach Lungenvolumen kannst du das Verhältnis der Ein- und Ausatmung variieren auf z.B. 3:4,5, 6:9 oder ähnlich.)
  • Hilft bei Erholung und Schlaf. Das deutliche Setzen von sympatischen und parasympatischen Impulsen durch Aktivität wie es auch Atemarbeit ist, können wir in den Ruhephasen eine höhere parasympathische Beruhigung und damit eine Verbesserung des Schlaf-Wach-Rhythmus erfahren.
  • Unterstützt die Verdauung. Richtiges Atmen verbessert die Durchblutung und hilft den Verdauungsorganen effizienter zu arbeiten.
  • Aktiviert Selbstliebe. Atemarbeit ermöglicht uns aus unserem Verstand in unseren Körper zu kommen. Wenn du dich mit deinem Atem verbindest, wirst du eine tiefe Verbindung zu dir selbst wahrnehmen.

Auch wenn du Raucher:in bist, kannst du an den Atemfesten teilnehmen.
Inensives Atmen ist eine Schulung des respiratorischen Systems deines Organismus. Sofern durch das Rauchen keine krankhafte Veränderung des Herz-Kreislauf-Systems verursacht wurde, stellt es keine Konrtraindikation dar.

Breathwork Wien Termine

Breathwork Wien FAQ
Blog

Breathwork Vienna

Breathwork Wien FAQ
Ein weiterführendes Angebot zu unserer Breathwork findest du in der Heilbegleitung von Claudia.

Wunderwelt
Claudia König-Bujnoch
Ingo Bujnoch
Wunderwelthaus
Sonnenbadweg 23
1180 Wien

Tel: +43 677 648 14541
E-Mail: hallo@breathworkvienna.at

Wunderwelt – Heilbegleitung nach Verena König (Neurosystemische Integration) – Traumasensibles Coaching
Yin Yoga – Breathwork – Sportwissenschaftliche Beratung

Newsletter

Wenn du regelmäßig über unsere aktuellen Kurse, Workshops und Veranstaltungen informiert werden willst, abonniere unseren Newsletter mit Email an hallo@breathworkvienna.at und Betreff „Newsletteranmeldung“.